
Hereinspaziert: das SoLebIch -Apartment
Ein Mikrokosmos in der Großstadt
Wie man in einer 90m² großen Wohnung in einem quirligen Stadtteil von München ein funktionales und modernes Kleinod mit hohem Designanspruch erschaffen kann, zeigt eine Initiative des Online-Magazins SoLebIch. Neben zahlreichen Premiumherstellern hat auch next125 seine Einrichtungskompetenz und die Produkte einfließen lassen.
Die Idee dahinter
Labor für das Wohnen von morgen
Wie werden wir in Zukunft wohnen? Die Anziehungskraft der Großstädte bleibt weiter groß, obwohl das urbane Leben mit der Herausforderung begrenzten Wohnraums einhergeht. Denn die Attraktivität und das überbordende Angebot des Stadtlebens mit seiner Nähe zu Restaurants, Kitas, Theatern, Hochschulen und deren schnellen Erreichbarkeit dank öffentlicher Verkehrsmittel stehen bei vielen Deutschen hoch im Kurs. So wird dem Eigenheim auf dem Lande trotz der gerne beschriebenen Corona-Landflucht vielfach das urbane Leben vorgezogen. Denn dieses Lebensgefühl steht für Wachstum und Innovation.
Während der Corona-Pandemie musste unser Zuhause plötzlich viel mehr können als zuvor: Es musste Wohn- und Arbeitsplatz zugleich sein, diente nicht mehr nur als abendlicher Rückzugsort nach einem anstrengenden Tag, sondern wurde plötzlich von früh bis spät bespielt und sollte sich den oft wechselnden Bedürfnissen seiner Bewohnerinnen und Bewohner anpassen – das klappte vielerorts mehr schlecht als recht. Zu zeigen, wie ein modernes, vielseitiges, energieeffizientes und gemütliches Zuhause ist das Anliegen des SoLebIch Apartements in München.

Mit verschiedenen Farben, Formen und Materialien wurde versucht, den unterschiedlichen Bedürfnissen nach Ruhe, Geselligkeit und Natur Raum zu geben. Vor allem soll es zeigen, dass auch kleine Räume mutig gestaltet werden können.
Das SoLebIch-Apartment in München – Zwei Jahre lang wurde am SoLebIch-Apartment gearbeitet, um einen Ort der Inspiration und des Austausches zu schaffen. So entstand aus einer sanierungsbedürftigen Altbauwohnung ein Kleinod, in dem Handwerk, Design und neue Technologien aufeinandertreffen.
Über SoLebIch.de
"Wohnen verbindet" das ist die Idee von SoLebIch.de, dem Online-Wohnmagazin mit Bildern aus echten Wohnungen. Das Magazin, 2007 als mutiges Experiment von Nicole Maalouf und Daniel Eichhorn gestartet, hat sich längst zur größten Online-Wohncommunity Deutschlands gemausert. Einer Community, in der ganz unterschiedliche Menschen mit selbst fotografierten Motiven zeigen, wie es in den eigenen vier Wänden so aussieht – und sich damit gegenseitig inspirieren. SoLebIch bietet aber nicht nur jeden Tag neue Bilder privater Wohnungen, sondern auch Home- und Gartenstories, Einrichtungsideen, Interior-Shopping-Empfehlungen, DIY-Tipps und vieles mehr. Seit einigen Jahren lädt die AD-Partnerseite nun regelmäßig in ihre Pop-up-Apartments ein, in denen allerlei Neuheiten präsentiert werden: von Möbeln über Accessoires bis hin zu Kunst, Wandfarben und ausgeklügelten Technik-Tools.
Die Raumkonzepte
#2: Der Salon
Eine Hommage an die Salonkultur: Zurückhaltende Farbtöne wie helles Grau und Flieder in Kombination mit Schwarz machen das elegante Wohnzimmer zu einem Ort der Geselligkeit. Dezente Farben in Kontrast zum schwarzen Dielenboden
Heiter bis wolkig: In 14 unterschiedlichen Farben von Caparol Icons wurden die Wände der 90-Quadratmeter-Wohnung gestrichen.
#3: Die Küche
Farbenfroh und lebendig: mit der großen Insel zeigt sich die Küche als Interpretation einer großstädtischen Markthalle – ein geselliger Treffpunkt, um gemeinsam zu genießen. Eine intelligente Konzeption mit Fronten in Kobaltgrün, Pocketsystem, Framewall und next125 Trolley. Die Küche von next125 lässt viel Raum, zum Beispiel für gemeinsames Kochen mit Freunden.
Die Küche für ein geselliges Zusammenkommen
Nicht groß, aber oho! Die Küche im SoLebich-Apartment lässt viel Raum für gemeinsames Kochen und bietet dabei einen aufgeräumten Look. Erfahren Sie, wie man Küche so gestalten kann, dass sie zum geselligen Treffpunkt wird.
#4: Das Bad
Ein puristischer Ort der gewollten Einsamkeit: Im Bad sind Boden, Decke und Wände in einen natürlichen, beigen Mineralputz gehüllt, der dem monochromen Raum eine nahezu meditative Aura schenkt. Spannung entsteht durch den unbehandelten Travertin des Waschtisches und der Türzarge. Die Musik abspielende Badewanne mit SkinTouch-Funktion und die Waschtischschale kommen von KALDEWEI, das Dusch-WC von Geberit.