
Reduziert auf das Wesentliche
@the.so.called.bauhaus und next125
Eine klare Linienführung, geometrische Formen und eine minimale Farbpalette: wie auch die Bauhaus-Lehre, konzentriert sich next125 auf das Wesentliche.
Catharina und Christian vom Instagram-Account @the.so.called.bauhaus schätzen – wie der Name schon vermuten lässt – den Stil des Bauhaus sehr. Ausgezeichnetes Design, präzise Verarbeitung und die Verwendung hochwertiger Materialien war für die Planung ihres Hauses entscheidend. Als design- und qualitätsbewusste Menschen haben sie sich daher für eine next125 Küche entschieden.
Die durchgängige Linienführung ist ein wichtiges Merkmal, das dem minimalistischen Stil des Bauhaus entspricht. Ermöglicht wird dies durch ein architektonisches Merkmal, das Grundlage von next125 ist: das metrische Rastermaß von 125 mm. Der große Vorteil: das durchgängige Rastermaß ermöglicht eine flexible Küchengestaltung, individuell auf die Ergonomie des Menschen ausgerichtete Arbeitshöhen und die perfekte Planung von Stauraum.
Einen eleganten Auftritt ermöglicht die verwendete Single line-Frontoptik in Verbindung mit einer besonders dünnen Arbeitsplatte der next125 Küche. So entsteht ein Frontbild, das als Weiterentwicklung einer noch klareren Formensprache und sachlichen Reduktion zu sehen ist. Diese Ausführung beschränkt sich auf ein horizontales Griffmuldenprofil unterhalb der Arbeitsplatte durch das der erste Schubkasten oder Auszug geöffnet wird. Die darunterliegenden Schübe und Züge werden durch das Tip-On-System geöffnet.
Catharina und Christian haben sich bei ihrer next125 Küche für eine Korpushöhe von 87,5 cm entschieden. Dies unterstützt nicht nur das monolithische, kubische Design der Küche und hat ergonomische Vorteile. Ergänzt um die niedrige Sockelhöhe von 5 cm stellt sich darüber hinaus der positive Effekt ein, dass man zusätzlichen Stauraum gewinnt.
Ruhig erstreckt sich das Fugenbild über die gesamte Küche, ohne Unterbrechungen durch Griffe oder Mulden. Die Schränke lassen sich stattdessen ganz einfach mit der Tip-On-Funktion öffnen. Dies unterstützt das auf das Wesentliche konzentrierte Erscheinungsbild der Küche.
Das Pocketsystem ist ein wahrer Alleskönner: geschlossen wirkt das Pocketsystem wie ein Wohnmöbel, das für Ruhe sorgt und eine minimalistische Erscheinung der Küche ermöglicht. Geöffnet zeigt es dann seine ganze Funktionalität. Ein kurzes Antippen genügt und die Einschubtüren springen auf. Durch leichtes Anschieben verschwinden diese dann seitlich im Korpus.
Die Gestaltung des Innenraumes des Pocketsystems unterliegt dabei ganz den eigenen individuellen Ansprüchen. Im Falle von @the.so.called.bauhaus entschied man sich dafür, das Innere des Pocketsystems als Kaffeebar zu nutzen. Andere wichtige Küchengeräte verstaut man ebenfalls darin, die dann bei Nichtbenutzung hinter den geschlossenen Türen aus dem Blickfeld verschwinden.
Erst auf den zweiten Blick wird deutlich, was sich hinter der Küche von @the.so.called.bauhaus alles verbirgt. Eine als Hochschrank „getarnte“ Durchgangstüre erweitert die next125 Küche um eine Back-up Küche. Die großzügigen Fronten verstecken die Durchgangstür und lassen die Tür im geschlossenen Zustand nahtlos verschwinden. So wirkt das Gesamtbild der Küche einheitlich und minimalistisch. Im geöffneten Zustand gelangen die Hausbesitzer auf direktem Wege in den Extraraum.
Die klare Linienführung und das reduzierte Design wird in der next125 Küche von Catharina und Christian sogar bei der Ausstattung und Organisation der Inneneinrichtung ihrer Schübe und Auszüge fortgeführt. Im Ordnungssystem Primus für Schübe und Auszüge findet alles seinen Platz und ist intelligent organisiert. Die Einsätze in Eiche natur können ganz individuell eingesetzt werden. So entsteht eine Ausstattung mit höchster Funktionalität.
Zusätzlich wurden Glasfronten bei den Innenschüben und -zügen eingesetzt. Dadurch werden diese zum eleganten Blickfang und führen so den hohen Designanspruch an die Küche in subtiler, authentischer Eleganz fort.
Eine Küche sollte unbedingt ...
... sowohl ein ästhetisches Erscheinungsbild haben, als auch funktional zum gemeinsamen Kochen, Backen und Essen sein, um als Mittelpunkt des Familienlebens zu fungieren. Perfekt wird es, wenn man sie sowohl als offene Wohnküche nutzen als auch bei Bedarf vom restlichen Wohnraum durch eine Schiebetür separieren kann. Das war einer unserer Wünsche, die wir glücklich sind, beim Hausbau umgesetzt zu haben.
Das moderne Küchendesign ist geprägt von zurückhaltenden Formen und geradlinigem Design. Um fließende Übergänge zwischen den Küchenfronten und der Koch- und Arbeitsplatte zu erreichen ist SensiQ das ideale Material. Catharina und Christian haben sich in ihrer next125 Küche für eine SensiQ-Front in Onyxschwarz entschieden. Die Oberfläche weist eine weiche Haptik, edle Mattigkeit und extreme Beständigkeit gegen äußere Einflüsse auf. Zusätzlich ist das Material dank der Anti-Fingerprint-Eigenschaft weitgehend vor Fingerabdrücken geschützt.
Bei der Küchenplanung von @the.so.called.bauhaus waren Design, präzise Verarbeitung und hochwertige Materialien tonangebend.