125 mm Raster­system

Flexible Planung dank Architektenmaß

Der Name next125 ist Programm: So ist die Küche auf einem metrischen Rastermaß von 125 mm aufgebaut, dass eine perfekte Anpassbarkeit der Arbeitshöhe, Stauräume und Optik miteinander verbindet. Der große Vorteil des Rastersystems ist eine flexible Küchengestaltung, individuell auf den Menschen ausgerichtete Arbeitshöhen und die Möglichkeit, genau das richtige Maß an Stauraum zu erreichen.

Die Grundlage einer next125 Küche bildet das metrische Rastersystem von 125 mm. Ein Raster entspricht dabei einer Schubladenhöhe (125 mm). Daraus resümieren die Korpushöhen 75 cm, 81,25 cm und 87,5 cm. Die Gestaltungsvielfalt durch das Rastersystem erlaubt es je nach Bedarf die Küchenplanung anzupassen, ohne bei der Auswahl des Designs eingeschränkt zu werden.

Korpushöhe 75 cm

Basierend auf der Ergonomie heutiger Küchenbenutzer hat next125 die Korpushöhe 75 cm entwickelt. Ausgehend von dem Raster-Höhenmaß 125 mm baut sie auf dem 6er-Maß auf. Dies bedeutet  6 x 125 mm = 75,0 cm und bietet so die Möglichkeit für individuelle Küchenplanung.

Korpushöhe 81,25 cm

Eine Küche lebt durch maßgeschneiderte Planungen, die auf die Ergonomie des Menschen und die Architektur des Raumes abgestimmt sind. Das 6,5er Maß mit daraus resultierender Körpushöhe 81,25 cm trägt ebenfalls zu einem einheitliche Raster der Front bei und das homogene Erscheinungsbild bleibt erhalten.

Korpushöhe 87,5 cm

Die Korpushöhe 87,5 cm – das 7er-Maß 7 x125 mm = 87,5 cm – sorgt in Kombination mit einem niedrigen Sockel nicht nur für mehr Design in der Küche, sondern bietet gleichzeitig mehr Stauraum. Der nur 5 cm hohe Sockel hält sich im Küchenbild dezent zurück und wirkt wie eine Schattenfuge – er lässt die Küche schweben.

1 / 4

Ausgezeichnete Korpushöhe – für die Korpushöhe von 87,5 cm gewann next125 den German Design Award 2018. Die kubische Formensprache bringt gleichzeitig mehr Stauraum.

Egal, welche Korpushöhe die Küche letztlich hat, mit next125 stehen alle Möglichkeiten offen: Ganz puristisch nur mit TIP-ON, in Betonung der Horizontalen mit durchgehenden Griffmulden oder in freier Auswahl aus einer Vielzahl von Griffen. Es ist reine Geschmackssache, welche Ausführung besser gefällt. 

Mehr erfahren zum Thema Griffe

Edles, außergewöhnliches Design für die Gestaltung des Sockels sowie optimale Luftzirkulation – das sind auf den ersten Blick zwei unterschiedliche Eigenschaften, welche in der Küche doch durch ein kleines Detail kombiniert werden können: durch den Lamellensockel. Wahlweise in Edelstahlfarben oder Onyxschwarz lieferbar.

Für einen reibungslosen Ablauf in der Küche sorgen ergonomische Konzepte und eine bestechende Organisation des Küchen-Innenlebens. Dabei greift das moderne Designkonzept Ideen der Bauhaus-Lehre auf: mit seiner Geradlinigkeit sorgt next125 für eine klare Linienführung. Kubische Formen setzen sich von der Küche als Ganzes bis ins kleinste Detail fort – etwa bei der Aufteilung der Besteckschublade oder den praktischen Flex-Boxen, die helfen, den Stauraum perfekt auszunutzen.

Zu den Ausstattungsmöglichkeiten