Monochrome Küchenplanung

Mode-Trend als Inspiration in der Küche

Mode- und Einrichtungstrends gehen oft Hand in Hand – wenngleich meist in leicht abgewandelter Form. Auch für die Küche lässt sich hier Inspiration finden. So ist der Trend monochromer Looks, also Ton in Ton gehaltene Outfits, auch bei der Planung der eigenen next125 Küche leicht umsetzbar.

Nach den aufreibenden Jahren der Corona-Pandemie war Farbe Trend – je mehr, desto besser. Auffällig farbenfroh und lebendig sollte es sein im Kontrast zu den tristen Vorjahren. Parallel zu dieser Entwicklung hat das stilistische Gegenstück nun an Bedeutung gewonnen: Monochromie.

Abgestimmt mit der Umgebung – wie hier mit Wand- und Schrankfarbe, eignen sich monochrome Küchen ausgezeichnet für offene Grundrisse.

Vorteile einer monochromen Einrichtung

Die Vorteile einer monochromen Küche liegen auf der Hand – durch die einheitliche Farbgebung wird Ruhe und Entspannung ausgestrahlt. Optische Fehlpunkte bleiben aus, auch bei der Auswahl ergänzender Möbel tut man sich durch die Vorgabe der Farbe leichter. Die ästhetisch ansprechende und beruhigende Atmosphäre einer monochromen Küchengestaltung hat dabei eine zeitlose Wirkung und gliedert sich nahtlos in die Umgebung ein.

wissen auch in einfarbiger Planung zu gefallen.

Nutzung verschiedener Farbnuancen

Durch die Nutzung verschiedener Farbnuancen und -schattierungen derselben Farbe wird außerdem einem monotonen Look vorgegriffen. Diese Vielfalt in Einheit bricht nicht mit dem harmonischen Ambiente, sondern verleiht der Küche Tiefe und Charakter. Auch verschiedene Materialien erfüllen diese Funktion und sorgen für Abwechslung, ohne die gewünschte Ruhe zu beeinflussen. Wenige Dekoartikel in einer kontrastierenden Farbe spielen mit dem monochromen Look und setzen individuelle Akzente.

Weiß-grau gefällt diese Küche mit abgestimmter Farbgebung.

Oberflächen und Materialien schaffen Charakter

Holz, Ceramic, Glas oder verschiedene Lacke – die Auswahl an Materialien und Oberflächen in der Küche ist groß. Eine Chance für jeden, der seine Küche monochrom gestalten möchte. Haptische und optische Nuancen wie Fronten mit Rille oder feiner Struktur schaffen Variation, wobei die gewünschte Ruhe nicht beeinträchtigt wird. Maserungen von Echtholz- oder Steinoberflächen geben ebenfalls mehr Charakter.

Die Nische aus Eichenholz ist ein gelungener Akzent im monochromen Look der muschelweißen Fronten und Ceramic-Insel.

Ein Beispiel: im selben grauen Farbton gehaltene Echtglas- und Eichefronten vereinen monochrome Ästhetik mit vielfältiger Materialauswahl. Eine Grundidee, die sich auf eine Vielzahl an Materialien und haptischen Oberflächen übertragen lässt. Auch matte und Hochglanzelemente kontrastieren sich im selben Farbton elegant – so können matte Fronten und eine Hochglanzarbeitsplatte farblich einheitlich und dennoch spannungsreich daherkommen. So bedeutet Monochromie nicht Schlichtheit und Eintönigkeit, sondern farbliches Zusammenspiel mit spannenden Nuancierungen.

Glaselemente sowie die spezielle Maserung der Ceramic-Elemente von Systemo – farblich abgestimmte Materialien, die für Abwechslung sorgen.

next125 Frame  Monochrome Küchen gefallen durch abgestimmte Farbnuancen und sinnvolle, ergänzende Accessoires.

Das könnte Sie auch inspirieren

next125 trifft Japandi
Mehr entdecken
Fünf Tipps für farbige Küchen
Mehr entdecken
Tipps zur Materialauswahl in der Küche
Mehr entdecken
So kommt die Farbe auf die Küche
Mehr entdecken