Minimalismus in der Küche

Wenn weniger wirklich mehr ist

Dieser Beitrag liefert Inspiration auf dem Weg zur eigenen Minimalismus-Küche und zeigt die Vorteile einer minimalistischen Küche auf – reduziert auf das Wesentliche.

Minimalismus

Minimalismus – eine Stil- und Kunstrichtung, Designidee oder gar Lebensphilosophie. Er beschreibt die Konzentration auf das Wesentliche getreu dem Motto „weniger ist mehr“. Klare Linien und geradlinige, aber zurückhaltende Formensprache zeichnen den Minimalismus aus.

Auch im Kontext der Küche lassen sich minimalistische Ideen bestens umsetzen.

Minimalismus fängt im Kleinen an.

 

Wohlüberlegte Stauräume

Wer sich eine puristisch anmutende Küche wünscht, sollte sich fragen: Was in meiner Küche benötige ich wirklich? Hier gilt es viele Geräte und Utensilien unterzubringen – und gleichzeitig soll alles schnell und leicht zur Hand sein.

Denn selten genutzte Geräte oder Utensilien nehmen wichtigen Stauraum ein – Platz, der besser genutzt oder sogar eingespart werden kann.

Wohlüberlegte Stauraumlösungen helfen dabei, dennoch, einiges an Platz zu schaffen. So wird nicht etwa die Arbeitsfläche zur zusätzlichen Ablagefläche, sondern alles kann wohl verstaut werden – die Folge ist ein cleaner, stimmiger Look.

PrimusFlex-BoxenAufbewahrungssystem

Pocketsystem

 

Das Ordnungssystem

Primus

Mit dem Ordnungssystem Primus für Schübe und Auszüge gehört das Suchen von Küchenhelfern der Vergangenheit an. Es organisiert sämtliche Utensilien auf intelligente Weise.

Mehr zu Primus

Flex-Boxen

Das variable System mit Flex-Boxen bringt Ordnung in die Küchenschränke und sortiert sämtliche Küchenutensilien. In den entstehenden Zwischenräumen der Flex-Boxen wird gleichzeitig Platz für Töpfe und Pfannen geschaffen.

Mehr zum Flex-Boxen

Aufbewahrungssysteme

Speziell entwickelte Aufbewahrungssysteme erlauben es Ihnen, die klare Linienführung und das minimalistische Äußere beizubehalten, wobei der Stauraum optimal genutzt wird. 

Der Vorratshochschrank mit Etagenauszug bietet Platz für alles, was für die nächsten Kochabende benötigt wird. Von kleineren Gläsern über große Behältnisse: hier findet alles seinen Platz. In Reih und Glied kommen die Vorräte in den Auszügen aus dem Schrank entgegen, sobald sich die große Türe öffnet – sehr zuvorkommend!

Der Verzicht auf Hoch- oder Oberschränke verleiht auch einen minimalistischen Eindruck.

Planungsbeispiel entdecken

Eine angrenzende Speisekammer sorgt für ergänzenden Stauraum.

Planungsbeispiel entdecken

Pocketsystem

Das Pocketsystem von next125 kann dazu beitragen, den minalistischen Look zu erreichen. Geschlossen wirkt er wie ein Wohnmöbel, geöffnet zeigt er seine ganze Funktionalität.

Mehr als Schwarz und Weiß

Auch wenn als erstes schwarz und weiß als Farben mit einer reduzierten Einrichtung verbunden werden – es geht auch kreativer. 

Neben beruhigenden Grautönen muten ebenso die im Trend liegenden Erdtöne puristisch und entspannend an. Sie harmonieren vor allem mit hellem Holz oder Steinelementen hervorragend.

nx660 – Bei dieser Front verbinden sich klare Linien mit der natürlichen Aura von Holz. Das Ergebnis ist eine einladende, nordisch inspirierte Front von zurückhaltender Ästhetik, die eine Anlehnung an klassisches Küchendesign darstellt.

Einige zurückhaltende, leicht kontrastierende Deko-Elemente unterstreichen die geradlinige Optik. So wird noch mehr Augenmerk auf die Subtilität der Material- und Farbenspiele gelenkt und gleichzeitig ein leichter Gegenspieler erschaffen, der sich allerdings nüchtern im Hintergrund der Gesamtheit hält.

nx510 | Samtmatt-Lackfront – L417M Azurblau samtmatt AFP und L262M Terragrau nsamtmatt AFP

Aber auch kräftigere Farben in einheitlicher und flächiger Ausführung können minimalistisch wirken. Beispielsweise farbige Lackfronten, hier in stilvollem Azurblau gehalten.

Hohe Oberschränke – nebeneinander angeordnet, einheitlich und flächig in der Ausführung – wirken ebenfalls minimalistisch.

nx510 | nx640 – Insel auf Füßen in Saharabeige samtmatt mit farblich abgestimmter SensiQ-Arbeitsplatte von Systemo. Die Kombination harmoniert sehr gut miteinander.

Authentische Materialien als Hauptdarsteller

Da die minimalistische Küche ohne übermäßige Dekoration, Zubehör oder Verzierung auskommt, liegt der Fokus auf hochwertigen und eleganten Materialien. Diese sollten miteinander harmonieren und bewusst ausgewählt werden – schließlich wirken diese in einer Küche von reduzierter Optik noch stärker.

nx660 – Holzfront furniert
nx950 – Keramikfront

So entsprechen natürliche Holzfronten ebenso einem minimalistischen Gedanken wie Arbeitsplatten oder Fronten in Steinoptik – Naturstein, Ceramic oder auch Quarzstein.

In griffloser Ausführung werden die hochwertigen Werkstoffe noch stärker in den Vordergrund gerückt, eine durchdachte Beleuchtung in der Küche unterstreicht das Design nachhaltig und setzt subtile Akzente.

Ein perfektes Beispiel

Das könnten Sie auch inspirieren

Tipps zur Materialauswahl
Mehr entdecken
Fünf Tipps für farbige Küchen
Mehr entdecken
Organisation in der Küche
Mehr entdecken