Farbpsychologie

Farbpsychologie in der Küche – Mehr als nur Rot oder Grün

Im Sinne der Farbpsychologie rufen Farben verschiedene Emotionen und Stimmungen hervor. Diese Erkenntnisse halten auch in der Küche Einzug – next125 zeigt, wie der gezielte Einsatz von Frontfarben individuelle Küchen schafft, die sich an Vorlieben und Persönlichkeit der Bewohner orientieren.

Die Küche ist Dreh- und Angelpunkt im Zuhause – hier trifft man sich, es wird gemeinsam gefrühstückt oder mit Freunden gekocht. In dieser Funktion muss die Küche neben funktionalen auch ästhetischen und individuellen, designspezifischen Anforderungen gerecht werden. Neben Materialien, Küchenform oder Geräteauswahl hat vor allem die Farbwahl einen großen Einfluss ob die Küche zur gewünschten Wohlfühloase wird.

Nicht nur bei offenen Wohn- und Küchenkonzepten, die besonders im Sinne einer ganzheitlichen Designidee mit Wohn- oder Esszimmer harmonieren sollten – auch und sogar besonders bei geschlossenen Küchen gilt es die richtige Farbgebung zu beachten. Das Zauberwort lautet: Farbpsychologie.

Wirkung der Farben

Entspannung, Appetit oder Energie: Farben bewegen den Menschen

Die Farbpsychologie setzt sich mit der Wirkung verschiedener Farben auf den Menschen – seine Gefühle, Stimmungen und Verhalten – auseinander. Sie konnte beweisen, dass unterschiedliche Farben distinkte Wirkung auf die menschlichen Emotionen haben. In vielen Bereichen Anwendung findend, wird sie genutzt um Benutzeroberflächen möglichst ansprechend zu gestalten oder mit gezieltem Einsatz bestimmter Farben oder Farbmuster Wahrnehmung zu generieren.

Bei der Planung der eigenen Küche erlaubt die gezielte Auswahl von Farben eine perfekte Abstimmung auf die Haushaltsmitglieder und schafft eine Atmosphäre des Wohlfühlens. Egal ob Liebe und Nähe zur Natur mit leichter, grüner Farbgebung, kräftiges Blau oder elegantes Schwarz – mit der richtigen Farbe schaffen Sie ein Ambiente, dass Ihrem Designstil und Naturell in Formvollendung entspricht.

Farblich akzentuiert

next125 fasziniert die Sinne

Mit seinem individuellem und umfangreichem Colour Concept schafft next125 eine ausgezeichnete Auswahl an Frontfarben, die den eigenen Wünschen gerecht werden. Ausgewählte Farbtöne aus dem next125 Portfolio illustrieren dies und die farbpsychologischen Kombinationsmöglichkeiten in der Küche.

Die Farbe Grün in der Küche

Farbpsychologisch wird mit dem Farbton Grün Entspannung, Vertrautheit und Natur verbunden. In Verbindung mit dem Material Holz, welches den natürlichen Aspekt subtil aufgreift, oder weiteren Naturprodukten wird so eine Oase der Frische und Leichtigkeit geschaffen. Hier lässt es sich nach einem anstrengenden Arbeitstag beim abendlichen Kochen entspannen – dank Verbundenheit mit Natur und einer Farbauswahl, die Geborgenheit und Komfort transportiert.

Jaguargrüne Fronten harmonieren mit Holzelementen aus Alteiche sowie eine Ceramic-Arbeitsplatte in Marmoroptik – elegante Natürlichkeit in Reinkultur. Dennoch begeistert die Kraft der Holz- und samtmatten Lackfronten als gelungene Ergänzung zur eingeschlossene Geborgenheit der Farbkombination.

Ebenfalls mit Holzelementen – next125 Tisch und Bank kombiniert, zeigt diese Küche einmal mehr die Leichtigkeit grüner Front. Durch das next125 Nischensystem Cube mit Pflanztöpfen für eigene Kräuter hält eine einzigartig mediterrane Brise Einzug – perfekt aufgefangen von der wohligen olivgrünen Farbe der Fronten. Urlaub zu Hause – hier muss man sich wohlfühlen.

Die nx510 in Azurblau – Blaue Fronten transportieren Ruhe und Gelassenheit.

Die Farbe Blau in der Küche

Eleganz, Gleichgewicht, Ruhe – Assoziationen die unwillkürlich mit der Farbe Blau verbunden werden. Die Unendlichkeit und Weite des Meeres spiegelt sich auch im samtmatten Azurblau dieser Küche wider, der perfekte Ort um beim Zubereiten und Kochen in sich zu gehen und dem nächsten Tag gelassen entgegen zu blicken. Dazu lassen helle Blautöne Räume größer erscheinen – die Verbindung mit grauen Wandfarben ist modern und von makelloser Balance geprägt.

In der nx510 in Ultramarin stilvoll zur Ruhe kommen – Die undurchdringliche Tiefe des Meeres in der eigenen Küche.

Die Farbe Rot in der Küche

Die warnende Signalwirkung der Farbe Rot ist weithin bekannt, in der Küche verleiht sie Wärme und Energie. Außerdem gilt der Farbton als appetitanregend, ist also prädestiniert als Küchenfront oder Wandfarbe in der Küche Verwendung zu finden.

Hier nehmen die kobaltgrünen und olivgelben Fronten etwas von der Schärfe des kraftvollen Indischrots – erlauben diesem aber dennoch im Zentrum der Küche zu gefallen.

Kampagne "Flower Art"

Die Küche als Gesamtkunstwerk

Für das erste Motiv „Flower Art“ haben wir den Fotokünstler Claus Friedrich Rudolph und die Botanical Set-Designerin Valentina Teinitzer gebeten, die Küche mit blühender Kunst zu vereinen. Das Ergebnis ist ein spannender Kontrast aus Präzision und Technik auf der einen und Lebendigkeit und Fülle auf der anderen Seite.

Zur Flower Art

Sich selbst im richtigen Farbenspiel widerfinden

Neben den Farben Rot, Blau und Grün werden auch mit weiteren Farben bestimmte Stimmungen assoziiert – so geben gelbe Küchenfronten ein Gefühl der Wärme und Fröhlichkeit, bestens geeignet für Frohnaturen, während klassisch weiße oder moderne graue Fronten neutral, zeitlos und rein daherkommen. Unabhängig davon für welche Farbe oder Farben sich letztendlich entschieden wird: Die Farbpsychologie kann Inspirationsquelle und Leitfaden bei der richtigen Wahl sein. Für eine Küche die dem eigenen Stil und Sein entspricht.

Das könnte Sie auch inspirieren

Fünf Tipps für farbige Küchen
Mehr entdecken
So kommt die Farbe auf die Küche
Mehr entdecken
Schwarz als Akzentfarben in der Küche
Mehr entdecken
Die Akzentfarbe Pink
Mehr entdecken